Once Upon a Forest: Mushrooms, the Silent Kings beneath the Trees

Tibor Schöll
10. September 2025

Autumn Pleasures in Arosa – Freshly Served

Finding the Right Ground

With care and precision, Daniel Burghardt reads the forest floor. The right conditions are essential: sufficient moisture, a little grass or moss, enough light – but never direct sun. Edible mushrooms often thrive at the foot of spruce trees or in forest clearings. Porcini can also be found in meadows where the grass is not too tall. The ideal mushroom season is now – late August and September – making it the perfect time to head to Arosa with our “Autumn Special.”

Picking Clean

The seasoned forager always carries paper bags – or better still, a basket. And of course, a Swiss-made pocketknife. When harvesting fresh mushrooms, it’s important to clean them right on the spot: removing soil, needles, or pebbles from the stem with the knife. As you do, spores fall back onto the soft forest ground, ensuring that new mushrooms will grow again in the same place next year.

Cook Immediately

“Fresh mushrooms should be enjoyed right away – or at the very least, not kept longer than a day in the fridge. Always store them in breathable fabric, never in a plastic bag,” explains Daniel Burghardt.

His favorite preparation: quickly sauté chanterelles in hot olive oil, deglaze with fresh white wine, and finish with chopped parsley. A touch of salt and pepper – and for those who like – a dash of cream. Served best with homemade pasta.

Alternatively, porcini transform into a wonderful risotto. First sauté the mushrooms to bring out their fine flavor, then add the rice and deglaze with white wine. Gradually add warm vegetable stock, stirring continuously until the risotto becomes perfectly creamy. Finish with freshly grated Parmesan, butter, and – if desired – a splash of Marsala for that little extra note of elegance.

Drying or Freezing

Those who wish to take mushrooms home as a souvenir can dry them on kitchen paper for a night or two in the crisp Arosa mountain air. Or freeze them fresh. “But caution: never wash them with water. Simply clean with a brush or knife, and freeze immediately,” shares Daniel Burghardt as his insider tip.

Eine kleine Pilzkunde

The Porcini (lat. Boletus): brown cap, white to olive-green pores, light-speckled or white stem with a net-like pattern.

The Chanterelle, also known as the True Chanterelle (lat. Cantharellus cibarius): a funnel-shaped edible mushroom, deep yellow to golden, with a mild, fresh, fruity flavor – sometimes with a hint of pepper (hence the name).

The Puffball (lat. Bovista plumbea): spherical, speckled white-grey, belonging to the champignon family; best enjoyed sliced and breaded.

No items found.

No items found.
More posts
31. Juli 2025

A Plus for Arosa

The Aroser Zeitung has dedicated an entire page to us – in connection with the BILANZ ranking, where the BelArosa Chalet was named Best Newcomer Hotel among Switzerland’s Top 50 five-star properties. At the same time, our project leader...

25. Juli 2025

BelArosa Chalet Named Switzerland’s Best Newcomer Holiday Hotel in BILANZ Ranking

17. November 2024

Golden Confetti in Our Lobby – The BelArosa Chalet Opens Its Doors

A vision, years of planning, endless calculations – and now it stands before us: the BelArosa Chalet. We celebrated this special moment with a grand opening festivity. For three weeks, our first guests will put the Chalet to the test, before...

01. November 2024

A Timeless Story – Written in Wood

For almost 200 years, nature has been writing its story – in every centimeter of this tree trunk, now our reception desk

20. August 2024

Planen nach Zahlen. Das Interview mit Jürg Kunz.

Mit kühlem Kopf und Übersicht rechnet, koordiniert und berät uns Jürg Kunz seit der Stunde Null. Gemeinsam mit seinem Team verankerte er das BelArosa Chalet im Rutschhang...

29. Juli 2024

Hoch hinaus, um abzutauchen. Ein Skypool zwischen Himmel und Bergen.

Es gibt diesen Pool im Südtirol: 20 Meter nach vorne gebaut ist er, als ob er schweben würde, abgestützt mit massiven Baumstämmen…

19. Juni 2024

Die Gastgeberin im BelArosa Chalet. Das Interview mit Meike-Cathérine Bambach.

Meike-Cathérine Bambach, so heisst die Direktorin des BelArosa Chalet. Was bedeutet diese Aufgabe für die erfahrene Hotelière?

22. April 2024

Der Praktiker. Das Interview mit Sven Bodenmann.

Sven und seine Frau Karin sind die Gastgeber im BelArosa Hotel, der Schwester des BelArosa Chalets. Als essenzieller Teil des Projektteams bringt der passionierte Hotelier seine jahrelange Erfahrung mit ein...

26. März 2024

Über Kamine oder Montags bei uns im BelArosa Chalet.

Wie startest du in die neue Woche? Am Sitzungstisch oder mit einer Joggingrunde? Unsere Montage starten nicht selten mit hochkomplexen Aufgaben...

12. März 2024

Körper, Seele und Geist. Ich nehme dich mit auf meinen abendlichen Streifzug.

Unsere Baustelle ist ein lebendiger Ort. Meine abendlichen Streifzüge nach getaner Arbeit geniesse ich sehr. Es gibt immer Neues zu entdecken...

20. Dezember 2023

Herausforderungen und Schmetterlinge. Ein Rückblick mit Vorfreude.

Schwere Zeiten für die Baubranche, auch wir haben während langen Sitzungen die vorherrschenden Probleme gewälzt: Fachkräftemangel, Lieferfristen und die Teuerung.

01. November 2023

Unser Mann fürs Schöne. Das Interview mit Martin Mattersberger.

Bodenständig und edel, die Farben natürlich, die Materialien auserlesen und mit Geschichte: Unsere Wünsche für das Design des BelArosa Chalets kennt niemand besser als der Innenarchitekt Martin Mattersberger.

23. August 2023

Der Richtbaum thront auf dem Dach. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum BelArosa Chalet.

Am 11. August stand unsere Baustelle für einen Moment still. Die Zeit war gekommen, um innezuhalten und auf die getane Arbeit zurückzublicken.

11. Juli 2023

In Norditalien wie bei Freunden.

Villevenete, so heisst ein nobler Vorort Venedigs, wo früher die wohlhabenden Kaufleute auf dem Festland lebten. Oder die Heimat und das Label der Familie Gatti...

23. Mai 2023

Der Kopf und das Herz hinter dem BelArosa Chalet. Das Interview mit Urs Kasper.

Hinter einem Projekt wie dem BelArosa Chalet steht ein ganzes Team – klar. Jedoch muss es die eine Vision zu Beginn geben. Jemand, welcher sich traut, ohne Grenzen zu denken,...

21. März 2023

Wie das Altholz nach Arosa kommt.

Ich wäre auch nach Gstaad, Samedan oder Steinamanger in Ungarn gefahren. Nun ist es Salzburg geworden, Brenner’s Altholz, um präzise zu sein. Warum?

11. Januar 2023

Einmal quer durch Norditalien.

An einem strahlenden Tag im Oktober machten wir uns auf, um den passenden Partner für die Innenausstattung des BelArosa Chalets zu finden.

02. November 2022

Reise mit uns. In die Zukunft.

Was bedeutet Luxus für dich? Diese Frage werden wir im Laufe unserer gemeinsamen Reise bis zur Eröffnung des BelArosa Chalets öfter stellen.

05. September 2022

Luxus neu gedacht und inszeniert.

Ein Skypool zwischen Himmel und Bergen. Ein Koch der nur auf Wunsch stört. Ein Sauna-Aufguss mit Aussicht. Was bedeutet Luxus für Sie?

11. Juli 2022

Die Grundsteinlegung. Ohne Stein, aber mit gutem Grund.

Es war geschafft: Nach 11 000 Kubikmetern Erde, 1730 Tonnen Beton und 121 Tonnen Stahl war der Grund für das BelArosa Chalet gelegt. Wer uns kennt weiss: Wenn Feste fallen,...

15. Juni 2022

Alles begann mit einer Vision und 1730 Tonnen Beton.

Im BelArosa Chalet denken wir Luxus neu. Ein solcher Ort verlangt nach den wertigsten Materialien nach weiten Räumen und verblüffenden Details. Jedoch auch nach 1730 Tonnen Beton oder 121 Tonnen Stahl.

23. Mai 2022

Das BelArosa Chalet. Wir denken Luxus neu.

Die grosse Baugrube, welche sich im Dorfkern von Arosa befindet, ist trotz ihrer beeindruckenden Dimensionen unscheinbar: viel grauer Beton, ein wenig Sprühfarbe hier und da.